Dein Besuch am Geco Festival

Die Steiermark feiert die vielen Facetten der Nachhaltigkeit!

Unser Versprechen

Kostenlose Teilnahme für Besucher*innen

Jede interessierte Person kann direkt und ohne Ticket (mit Ausnahme des Konzerts) an allen Teilen des Festivals teilnehmen: über den Marktbereich schlendern, an Workshops mitwirken oder sich von Vortragenden inspirieren lassen. Manche Programmpunkte haben aufrgrund des begrenzten Platzangebots eine beschränkte Anzahl an Teilnehmer:innen mit notweniger Voranmeldung. Bitte checkt hierzu alle Details in unserem Rahmenprogramm.

Rahmenprogramm

Das Geco Festival bietet neben einem klassischen Marktbereich mit Verkaufsständen am Hauptplatz auch einen vollen Terminkalender voller Vorträge, Diskussionen, Präsentationen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit. Zusätzlich finden Events wie der Vintage-Markt von Nachhaltig in Graz, der Grazer-Umweltzirkus und die Reparaturmeile der Stadt Graz am Mariahilferplatz statt, sowie Stadtspaziergänge zu nachhaltigen Fixsternen am Grazer Shoppinghimmel, mit Start am Hauptplatz.

zum Rahmenprogramm

Zugänglichkeit & Barrierefreiheit

Unsere Türen sollen für alle offen sein. Das bedeutet, dass wir alle Personen mit offenen Armen empfangen und gerne auf Bedürfnisse eingehen. Der Marktbereich, die Räumlichkeiten im Rathaus und der Lendhafen sind barrierefrei zugänglich. Auch unsere Spaziergänge sind begeh- und befahrbar: bitte bedenkt jedoch, dass in der Grazer Innenstadt viel Kopfsteinpflaster verlegt wurde!

Transparenz

Wir haben nichts zu verbergen! Unsere Kriterien und unsere Unterstützer:innen sind online einsehbar. Unsere Finanzierung setzt sich aus großzügigem Sponsoring und Förderungen zusammen.
Für Fragen sind wir gerne da, schreib uns einfach!

Kein Platz für Green Washing!

Unsere Auswahlkritieren für Aussteller:innen und deren strenge Kontrolle stellen sicher, dass das Angebot zu 100% nachhaltig und fair ist. Jede Aussteller:in wird von uns abgecheckt und muss gegenebenfalls Zertifikate und Gütesiegel vorlegen.

Unser Angebot

Nachhaltig einkaufen

WO? Grazer Hauptplatz
AM? 3. Juni 2023, 10 bis 18 Uhr
AM? 4. Juni 2023, 9 bis 18 Uhr

Sinnvoll Shoppen und dabei eine ganze Reihe an nachhaltigen Produkten und Unternehmen kennen lernen.

zum Verzeichnis
der Ausssteller*innen

Kleidertauschbörse

WO? Lendhafen
AM? 3. Juni 2023
VON? 12 bis 18 Uhr

Für alle Tauschfreudigen, die Kleidung, Schuhe und Accessoires mit Gleichgesinnten tauschen möchten.

Nachhaltig in Graz

Umweltzirkus & Reparaturmeile

WO? Mariahilferplatz
AM? 3. Juni 2023
VON? 10 bis 17 Uhr

Müllvermeidung leicht gemacht: Graz repariert im großen Stil und das ganz zentral. Bringt Kaputtes und nutzt die Expertise vor Ort.

Umweltzirkus

Workshops

WO? Grazer Rathaus
AM? 3. und 4. Juni
AB? 10 Uhr

Gemeinschaftliches Erarbeiten von Materie zu diversen Themen in Kooperation mit den hellen Köpfen unseres Netzwerks.

zu den Workshops

Vorträge & Diskussionen

WO? Grazer Rathaus
AM? 3. und 4. Juni 2023
AB? 10 Uhr

Futter für Kopf und Gedanken liefern diverse Vorträge mit Wegbereiter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

zu den Vorträgen

Lastenradtreffen

WO? Mariahilferplatz
AM? 3. Juni
UM? 17 bis 19 Uhr

Verschiedene Typen von Lastenrädern in Aktion sehen, sie vergleichen und eventuell gleich ausprobieren.

zu den Workshops

Nachhaltige Stadtspaziergänge

WO? Grazer Innenstadt
AM? 3. und 4. Juni 2023
AB? 10 Uhr

Graz zu Fuß erkunden: unsere geführten Spaziergänge zeigen euch die nachhaltige Seite der steirischen Hauptstadt.

zum Rahmenprogramm

Kinderprogramm

WO? Grazer Rathaus
AM? 3. und 4 Juni 2023
AB? 10 Uhr

Auch für die Kleinsten ist gesorgt: Spielmöglichkeiten, Workshops für Kinder und unser Kindertheater sorgen für alles außer Langeweile!

zum Rahmenprogramm

Restlbrunch

WO? Grazer Hauptplatz
AM? 4. Juni 2023
AB? 9.00 Uhr

Den Sonntag gut gestärkt starten: diesmal wandert Brot nicht in die Tonne, sondern in unsere Mägen! Solange der Vorrat reicht.

zum Rahmenprogramm

Konzert

WO? PPC
AM? 3. Juni 2023
AB? 20 Uhr

Die musikalische Unterhaltung darf klarerweise nicht fehlen: wir freuen uns riesig, das XXXXX Teil des Festivals ist!

zum Rahmenprogramm

Anreise

Öffentlich

Linien der Graz Holding
Die Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 5, 6 und 7 halten alle direkt am Grazer Hauptplatz und sorgen so für die einfache Anreise aus allen Ecken der steirischen Hauptstadt. Mit den Linien 1, 4, 6 und 7 kann man außerdem vom Hauptbahnhof Graz in wenigen Minuten zum Ort des Geschehens fahren.

Postbus
Aus dem Umland führt eine ganze Flotte an Bussen nach Graz. Haltestellen befinden sich unter anderem am Lendplatz, am Hauptbahnhof, Jakominiplatz oder Andreas-Hofer-Platz. Nähere Informationen findest du unter www.verbundlinie.at

ÖBB
Der Grazer Hauptbahnhof ist Knotenpunkt für nationale und internationale Anbindungen. Als solcher ist er ideale Drehscheibe für alle, die für das Festival anreisen. Mit den Straßenbahnlinien sind es nur wenige Minuten ins Herzen des Geschehens.

Flixbus
Von weiter weg kann Graz neben Zug und Auto auch mit Flixbussen erreicht werden. Die beiden zentralsten Haltestellen befinden sich in der Girardigasse und am Hauptbahnhof.

Mit dem Fahrrad

Der Grazer Hauptplatz liegt einen Katzensprung vom Murradweg entfernt und ist somit auch leicht mit dem Rad erreichbar.
Abstellplätze befinden sich z.B am Beginn der Sporgasse, bei der Murbrücke oder am Andreas-Hofer-Platz.

Mit dem Auto

Die Anreise mit dem Auto ist möglich, allerdings ausdrücklich nicht empfohlen, da die Parkplatzsuche bzw. das Parkplatzfinden oft nicht einfach ist. Die Grazer Innenstadt ist außerdem gebührenpflichtige Zone, die unter der Woche bis samstags Mittag auch streng kontrolliert wird und eine maximale Parkdauer von 3 Stunden hat.
Alternativ können kostenpflichtige Parkgaragen im Umkreis genutzt werden: z.B. am Andreas-Hofer-Platz, bei Kastner & Öhler, im Pfauengarten oder die Garagen des Kunsthauses oder der Oper.